21 – Wie „slowakisch“ ist die Slowakei?

Flagge der Slowakei

Flagge der Slowakei

28. Oktober 2004  – München, Goethe-Forum
Moderation: Theo Geißler und Frank Kämpfer
Regie: Werner Bleisteiner – Recherche: Eva Schrot – Redaktion: Wolf Loeckle

Lange war sie für uns etwas Normales – die Staatenunion der TschechoSlowakei. Das Nachbarland, dessen Geschichte einst mit der unseren über Jahrhunderte eng verwoben war; ein Gebiet, das einst zur Donau-Monarchie gehörte; das zunächst mit seiner Unabhängigkeit nach 1918 nie so recht glücklich und dann 1945 kommunistisch wurde – weil es keine andere Wahl hatte; dessen Regime 1989 genauso schnell zerfiel, wie in allen anderen Ostblockstaaten; das sich 1993 schließlich überraschend aufspaltete: in Tschechien und die Slowakei …

Seit einem halben Jahr nun ist die kleine Slowakei Mitglied in der EU. Wir reiben uns verwundert die Augen: Das einst so unscheinbare Land erscheint uns als “Europas Wirtschaftswunderland Nummer 1³: Niedrige Steuern, niedrige Löhne, hohe Produktivität – ein wahrhaftes Dorado für Investition und Profit. Doch ist das wirklich alles? Welcher kulturelle Hintergrund und welche Geschichte haben die Slowakei zu diesem neuen europäischen Musterland gemacht? Und: wie „slowakisch“ ist eigentlich die Slowakei?

Gäste:

  • Mit der slowakischen Publizistin Jana Cvikova
  • dem Komponisten Prof. Vladimir Bokes
  • dem ARD-Korrespondenten Georg Schmolz 
  • und dem Vizepräsidenten der Europäischen InvestmentbankWolfgang Roth.

Musik:

  • Cifra
    Ivan Kysucký, Jan Popáleny, Igor Scpanek, Rudolf Cikatricis und Jozef Vido

Sendung nachhören

Ablauf:

3:53 (1) Einführung ins Thema
Theo Geißler und Frank Kämpfer führen in das Thema ein

4:59 (2) Christoph Scheffer
Beitrag: Ein Blick auf die Geschichte der Slowakei

21:06 (3) Vorstellung der Gesprächsteilnehmer
Jana Cvikova, Vladimir Bokes, Georg Schmolz, Wolfgang Roth.

3:32 (4) Live-Musik mit Cifra
Ivan Kysucký (Geige), Jan Popáleny (Bratsche), Igor Scpanek (Bass), Rudolf Cikatricis (Klarinette) und Jozef Vido (Akkordeon)

25:23 (5) Erste Diskussionsrunde
Teilung als Chance – politische Bruchpunkte – Tradition & Identität – „Zweites Streichquartett“ – Aufbruch & Broterwerb – Blick von außen – Loyalität und Selbstkritik

3:18 (6) Live-Musik mit Cifra
Ivan Kysucký (Geige), Jan Popáleny (Bratsche), Igor Scpanek (Bass), Rudolf Cikatricis (Fujara) und Jozef Vido (Akkordeon)

1:13 (7) Übergang
Frank Kämpfer leitet über zur Lesung von Matthias Klie

3:41 (8) Lesung Matthias Klie

15:35 (9) Zweite Diskussionsrunde
Die Frauenfrage – Europäische Nivellierung in den Kulturen – Visionen für eine europäische Heimat – Tragödien & Chancen – Indikativ und Konjunktiv /// und Absage.

3:42 (10) Live-Musik mit Cifra
Ivan Kysucký (Geige), Jan Popáleny (Bratsche), Igor Scpanek (Bass), Rudolf Cikatricis (Klarinette) und Jozef Vido (Akkordeon)

Das könnte dich auch interessieren …